Sozioökonomische und berufspolitische Interessenvertretung der Vereinsmitglieder
Die Verbesserung der Bekanntheit des Berufsbilds und die Aufklärung über die von Visual-, SportsVision- und Neuro-Trainern behandelten Störungsbilder und deren
Trainingsmöglichkeiten
die Förderung und Schulung von visuellen und kognitiven Leistungen
die Durchführung von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
die Unterstützung der wissenschaftlichen, theoretischen und praktischen Fort- und Weiterbildung der Mitglieder
die Entwicklung von Richtlinien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
die Festlegung von Qualitätsstandards in den oben genannten Bereichen
die Schaffung eines (anerkannten) Ausbildungsberufes
die Weiterentwicklung des visuell-kognitiven Fachwissens in Wissenschaft und Forschung
Fachliche Voraussetzung der Mitglieder zur Durchführung von Verbandsmaßnahmen
Standardisierung zur Anerkennung der Leistung nach § 20 SGB